„Hosen runter und Kante zeigen!“
Wer sich bewirbt, möchte sich von seiner besten Seite präsentieren. Doch das Motto „Mehr Schein als Sein“ führt nach Erfahrungen von Dr. Bernd Slaghuis selten zum Erfolg. Der Kölner Karrierecoach plädiert schon seit vielen Jahren für mehr Ehrlichkeit auf beiden Seiten im Bewerbungsprozess. Wir fragten ihn inmitten der Corona-Krise, warum Bewerber „Kante zeigen“ sollten.
Generalprobe fürs Vorstellungsgespräch
Ein schönes Gefühl, wenn man eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommt. Dann steigt aber auch die Aufregung vor dem großen Auftritt. Mit unseren Tipps können Sie ganz locker bleiben.
Die lieben Steuern: Leichter als gedacht
Nicht sonderlich beliebt, aber ein wichtiges Thema für Existenzgründer: Mit welchen Steuerarten habe ich es zu tun? Kann ich meine Buchführung selbst machen? Was ist eine Einnahmenüberschussrechnung? Die Selbständigkeit hat ohne Zweifel ihre Vorzüge, wenn da nicht das ganze Drumherum wäre. Wer sich selbständig macht, dem bleibt nichts anderes übrig, als mit den Steuern Freundschaft zu schließen. Und so schwer, wie es immer scheint, ist das auch gar nicht.
Tarifgehalt für Architekten und Bauingenieure
Berufseinsteiger, die nach Tarif bezahlt werden, können sich glücklich schätzen, denn Tarif-Einstiegsgehälter liegen oft deutlich über den frei verhandelten Gehältern. Nur wenige Arbeitgeber, hierzu zählen der öffentliche Dienst oder große Bauunternehmen, sind jedoch an Tarifverträge gebunden. Der Vertrag regelt neben der Höhe des Gehalts auch den Urlaubsanspruch, Kündigungsfristen und Sonderzahlungen. Besonders im Architekturbereich werden die Gehälter in der Regel frei verhandelt.
Gut gekleidet ins Vorstellungsgespräch
Der erste Eindruck zählt – zu diesem Schluss kam schon der amerikanische Psychologe Albert Mehrabian im Jahr 1971. Der Tonfall, die Stimme und nicht zuletzt das äußere Erscheinungsbild spielen beim Vorstellungsgespräch eine wichtige Rolle. Wir haben Stil- und Imageberaterin Eva Ruppert gefragt, welche Kleidung für Architekten und Bauingenieure angemessen ist.
Welche Soft Skills Arbeitgeber fordern
Unser Recherchedienst stellt Stellenangebote für junge Architekten und Bauingenieure zusammen. Dazu durchforsten wir täglich zahlreiche Jobbörsen nach Jobs für Berufsanfänger und veröffentlichen diese auf unserer Homepage. Und damit keine Langeweile aufkommt, haben wir einfach mal ein bisschen mitgelesen.
Betonwüsten aus Wüstensand
Bisher galt auch die Herstellung von Beton aus Wüstensand als nicht realisierbar. Zwei Deutsche haben eine Idee, wie sich das ändern lässt.
Der Linie treu geblieben
Mit Hingabe konstruierte Walter Muck als kleiner Junge Windmühlen aus Lego. Schon damals wusste er: „Bauen, das ist was für mich.“ Heute führt er ein erfolgreiches Ingenieurbüro in Ingolstadt und zählt zu den wenigen Tragwerksplanern in Deutschland, die das Building Information Modeling (BIM) in seiner eigentlichen Funktion anwenden. Wir sprachen mit ihm über intelligente Linien sowie über die Freuden und Tücken des Planer-Alltags.
Sicher planen: Was Berufseinsteiger wissen müssen
Als Hochschulabsolvent und Berufsanfänger macht man sich in der Regel noch keine großen Gedanken darüber, was im Beruf schieflaufen kann. Im Berufsleben angekommen, verlässt man sich dann oft einfach auf die Berufshaftpflichtversicherung. Es gibt jedoch zahlreiche Konstellationen, in denen der Architekt bzw. Ingenieur für eigene Fehler haftet, aber auch für die Fehler anderer mithaftet. Einige davon werden im Folgenden beispielhaft besprochen.
Website selber machen mit WordPress
Jedes Geschäft, jedes Büro braucht seine eigene Website. Als Berufseinsteiger können Sie punkten, wenn Sie das Büro bei der Pflege bzw. Einrichtung der Seite unterstützen können. Unser Autor beschreibt das System Wordpress, mit dem sich relativ kostengünstig der Webauftritt professionell realisieren lässt.
Ordnung ist das halbe Berufsleben
Ordnung ist das halbe Berufsleben von Ute Schroeter und Nicole Puscz Die meisten Architekten und Bauingenieure starten als Angestellte ins Berufsleben. Damit bleibt ihnen – anders als bei Selbständigen – ziemlich viel Bürokratie erspart. Dennoch müssen auch...
Interview: Als Architekt früh selbstständig
Interview: Als Architekt früh selbstständig von Özlem Özdemir Bastian Sevilgen, Nikolas Savić und Maximilian Niggl sind ihr eigener Chef, doch bei der Gründung des Architekturbüros "dreigegeneinen" hatten sie noch nicht einmal die Bauvorlageberechtigung von der...
Die Bauaufgaben von morgen
Architekten deckten als Generalisten die Leistungsphasen 1 bis 9 ab. Bauingenieure waren für Konstruktion und Berechnung zuständig. Heute wird die Zukunft anders gebaut.
Interview: Gute Jobchancen für Architekten und Bauingenieure
Der Arbeitsmarkt verändert sich vielversprechend. Inwieweit auch Architekten und Bauingenieure davon profitieren, fragte TALIS Susanne Meßmann, Arbeitsmarktexpertin der Bundesagentur für Arbeit.
Auf Anfang
Von der Planung bis zur Bauleitung, vom Vertrieb bis zum Architekturbüro: Einstiegsmöglichkeiten für Architekten und Bauingenieure.