Arbeitgeber
stellen sich vor
Beiträge zu diesem Thema
Finanzierung: Fundament für die Selbständigkeit
Finanzierung: Fundament für die Selbständigkeit von Ines Becker Geld macht nicht glücklich, aber es verschafft eine Sorge weniger beim Einstieg ins eigene Kleinunternehmen. Für Investitionen, aber auch um die erste Durststrecke zu überbrücken, brauchen die meisten...
mehr lesenNeue Wege – gleiche Richtung
Neue Wege – gleiche Richtung von Ute Schroeter Schon bei der Berufswahl muss man sich für eine bestimmte Richtung entscheiden, das hört im Studium nicht auf und setzt sich im Berufsleben fort. Mit einem Architektur- oder Bauingenieurstudium im Gepäck eröffnen sich...
mehr lesenUnternehmen Bewerbung: Erste Schritte
Wer sich als Architekt oder Bauingenier um eine Stelle bewirbt, handelt ähnich wie ein Unternehmer. TALIS zeigt, wie man sich über sein „Angebot“ klar wird.
mehr lesenBewerbungsunterlagen: Die erste Arbeitsprobe
Bewerbungsunterlagen sind mehr als nur die möglichst schöne Verpackung Ihres „Angebotes“. Es ist Ihre erste Arbeitsprobe. Um zu signalisieren, dass Sie Führungsqualitäten und Kreativität besitzen und dass man sich 100-prozentig auf Sie verlassen kann, müssen Sie...
mehr lesenWege zum Job
Sie kennen Ihre Fähigkeiten, Sie wissen, was Sie wollen. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, einen potenziellen „Kunden“ zu finden, dem Sie Ihr „Angebot“ unterbreiten können. Das Reagieren auf Stellenangebote scheint für viele die einzige Option zu sein, dabei sollten...
mehr lesenBetonwüsten aus Wüstensand
Bisher galt auch die Herstellung von Beton aus Wüstensand als nicht realisierbar. Zwei Deutsche haben eine Idee, wie sich das ändern lässt.
mehr lesenDer Linie treu geblieben
Mit Hingabe konstruierte Walter Muck als kleiner Junge Windmühlen aus Lego. Schon damals wusste er: „Bauen, das ist was für mich.“ Heute führt er ein erfolgreiches Ingenieurbüro in Ingolstadt und zählt zu den wenigen Tragwerksplanern in Deutschland, die das Building Information Modeling (BIM) in seiner eigentlichen Funktion anwenden. Wir sprachen mit ihm über intelligente Linien sowie über die Freuden und Tücken des Planer-Alltags.
mehr lesenSicher planen: Was Berufseinsteiger wissen müssen
Sicher planen: Was Berufseinsteiger wissen müssenvon Rechtsanwalt Sascha Ludwig, AIA AG – Versicherungsspezialist für Architekten und IngenieureAls Hochschulabsolvent und Berufsanfänger macht man sich in der Regel noch keine großen Gedanken darüber, was im Beruf...
mehr lesenWebsite selber machen mit WordPress
Jedes Geschäft, jedes Büro braucht seine eigene Website. Als Berufseinsteiger können Sie punkten, wenn Sie das Büro bei der Pflege bzw. Einrichtung der Seite unterstützen können. Unser Autor beschreibt das System Wordpress, mit dem sich relativ kostengünstig der Webauftritt professionell realisieren lässt.
mehr lesenOrdnung ist das halbe Berufsleben
Ordnung ist das halbe Berufsleben von Ute Schroeter und Nicole Puscz Die meisten Architekten und Bauingenieure starten als Angestellte ins Berufsleben. Damit bleibt ihnen – anders als bei Selbständigen – ziemlich viel Bürokratie erspart. Dennoch müssen auch...
mehr lesenUnd was unternimmst du so?
Und was unternimmst du so? von Ute Schroeter Wer ist eigentlich Unternehmer? Gibt es den typischen Existenzgründer? Was bedeutet „scheinselbständig“? Dieser Beitrag soll Fragen aufwerfen, auf die freie Mitarbeiter und andere Existenzgründer im Baubereich eine Antwort...
mehr lesen