Formalitäten
Wie Sie den Papierkrieg gewinnen
Existenzgründung Formalitäten
Die lieben Steuern: Leichter als gedacht
Nicht sonderlich beliebt, aber ein wichtiges Thema für Existenzgründer: Mit welchen Steuerarten habe ich es zu tun? Kann ich meine Buchführung selbst machen? Was ist eine Einnahmenüberschussrechnung? Die Selbständigkeit hat ohne Zweifel ihre Vorzüge, wenn da nicht das ganze Drumherum wäre. Wer sich selbständig macht, dem bleibt nichts anderes übrig, als mit den Steuern Freundschaft zu schließen. Und so schwer, wie es immer scheint, ist das auch gar nicht.
Geld und Wissen für Start-ups
Sie haben eine tolle Geschäftsidee, die Bank aber gibt Ihnen kein Geld? In diesem Fall könnte Ihnen vielleicht das Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) weiterhelfen. Die so genannten "Angels" sind im BAND organisierte Unternehmen, die sich dazu bereit...
Finanzierung: Fundament für die Selbständigkeit
Finanzierung: Fundament für die Selbständigkeit von Ines Becker Geld macht nicht glücklich, aber es verschafft eine Sorge weniger beim Einstieg ins eigene Kleinunternehmen. Für Investitionen, aber auch um die erste Durststrecke zu überbrücken, brauchen die meisten...
Expertentipps von Michael Klughardt …
... Pressesprecher der Aufbaubank Thüringen Welche Förderungen gibt es? Michael Klughardt: Wir unterscheiden Zuschüsse – vor allem für Investitionen –, die nicht zurückgezahlt werden müssen, und Förderkredite zu günstigen Konditionen. Dazu kommen Bürgschaften, mit...
Expertentipps von Stephan Heym…
...Geschäftsführer der RKW Thüringen GmbH Was genau sind Mikrofinanzinstitute (MFI)? Stephan Heym: Als Mikrofinanz-Institutionen werden Organisationen bezeichnet, die finanzielle Basisdienstleistungen wie Kredite auch Kunden zur Verfügung stellen, die von...
Expertentipps von Christiane Handy…
… Referatsleiterin für den Förderservice Existenzgründung und Beratung der GfAW Thüringen Welche Förderungen gibt es? Christiane Handy: Zum Thema Existenzgründungen gibt es bei der GfAW zwei entscheidende Richtlinien: die Existenzgründer- und die Beratungsrichtlinie....
Expertentipps von Anja Huth…
...Pressereferentin der Bundesagentur für Arbeit. Frau Huth, welche Förderungen gibt es? Anja Huth: Im Bereich der Grundsicherung (umgangssprachlich „Hartz IV“) werden Gründungswillige mit dem Einstiegsgeld unterstützt (ESG). Wichtig ist, dass der Existenzgründer...
Versicherungen für Selbständige
Ein Überblick aller Versicherungen, die für gründungswillige Architekten und Bauingenieure wichtig sind.