Neue Wege –
gleiche Richtung
Arbeitsmarkt Berufswege Architekten | Bauingenieure
„Ich bin 24 Stunden am Tag die Firma“
Schon als Berufsanfängerin wusste Tatjana Sabljo, dass sie eines Tages in ihrem eigenen Architekturbüro arbeiten würde. Im Gespräch mit TALIS erzählt sie von ihren Erfahrungen und Ängsten als Selbständige und vom Gegner Zeit. Der Weg zu Keferstein+Sabljo Architekten...
Die Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer
An Auszeichnungen mangelt es Dagmar Fritz-Kramer nicht. Um nur zwei Beispiele zu nennen: Sie ist Unternehmerin des Jahres 2008 und das von ihr geleitete Unternehmen, die Baufritz GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkheim im Allgäu, ist im selben Jahr als...
Vorm Anstoß
TALIS-Autorin Ute Schroeter begleitete den deutschen Baumaschinenhersteller Liebherr nach São Paulo, Brasilien, und brachte Eindrücke aus der Bauwelt eines Landes mit, das knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft kräftig an seiner Zukunft als Industrienation...
Wie lebt es sich in Brasilien, Herr Ströbele?
Klemens Ströbele ist Geschäftsführer von Liebherr Brasil und Liebherr Aerospace. Vor neun Jahren ist der gebürtige Oberschwabe mit seiner Familie nach Brasilien ausgewandert. Talis fragte ihn, wie es sich hier lebt und arbeitet. Herr Ströbele, welcher Motor trieb Sie...
Landschaftsarchitektur auf Chinesisch
Andreas Luka war schon viele Jahre als Landschaftsplaner in Deutschland erfolgreich, als er sich 2005 entschloss, nach China zu gehen, um dort die Beteiligung an Projekten vor Ort zu koordinieren, insbesondere für die Olympischen Spiele in Peking. Mittlerweile hat der...
Das Städelmuseum im Wachstum
Der Frankfurter Bürger und Handelsmann Johann Friedrich Städel war ein leidenschaftlicher Kunstsammler. Im Jahr 1770 fing er an, sein enormes Vermögen in Gemälden und Zeichnungen aus ganz Europa anzulegen. Bis zu seinem Tod belief sich sein privater Kunstschatz auf...
Interview: Architekt Michael Schumacher
2007 lud das Städel Museum in Frankfurt acht international erfolgreiche Architekturbüros ein, in einem Wettbewerb ihre Ideen für einen Erweiterungsbau für die Gegenwartskunst einzubringen. Trotz der großen Konkurrenz aus Tokio, New York und Amsterdam entschied sich...
Architektur im Einklang
Akustik und Ästhetik miteinander in Einklang zu bringen war schon immer eine architektonische Herausforderung. Allerdings sind die Gelegenheiten, einen aus klanglicher wie baulicher Sicht gleichermaßen befriedigenden Konzertsaal zu entwerfen, rar gesät. Am Rensselaer...
Nachverdichtung der besonderen Art
In den Ballungszentren herrscht Wohnungsnotstand. Während Deutschlands Bevölkerung weiter schrumpft, nimmt der Grad der Verstädterung immer weiter zu. Durch das organische Wachsen dieser Zentren über die Jahrhunderte hinweg sind eigentlich überall kleine Baulücken...
Neue Wege – gleiche Richtung
Neue Wege – gleiche Richtung von Ute Schroeter Schon bei der Berufswahl muss man sich für eine bestimmte Richtung entscheiden, das hört im Studium nicht auf und setzt sich im Berufsleben fort. Mit einem Architektur- oder Bauingenieurstudium im Gepäck eröffnen sich...
Interview: Bauleitung
Der Diplom-Ingenieur Christian Wagner ist seit über zehn Jahren als Bauleiter tätig, derzeit arbeitet er in einem mittelständischen Roh- und Fertigteilbauunternehmen in München. TALIS sprach mit ihm über einen abwechslungsreichen Beruf, der starke Nerven erfordert....
Terrorist von innen heraus
Thomas Rau gehört zu den glühendsten Verfechtern einer nachhaltigen Architektur. Und doch hat das, was im Amsterdamer Büro des deutschen Architekten entsteht, nur wenig mit dem zu tun, was gemeinhin als nachhaltig angepriesen wird. Für Rau und sein Team ist...