Erste Schritte
ins eigene Architektur- oder Ingenieurbüro
Existenzgründung Wichtige Tipps
Die lieben Steuern: Leichter als gedacht
Nicht sonderlich beliebt, aber ein wichtiges Thema für Existenzgründer: Mit welchen Steuerarten habe ich es zu tun? Kann ich meine Buchführung selbst machen? Was ist eine Einnahmenüberschussrechnung? Die Selbständigkeit hat ohne Zweifel ihre Vorzüge, wenn da nicht das ganze Drumherum wäre. Wer sich selbständig macht, dem bleibt nichts anderes übrig, als mit den Steuern Freundschaft zu schließen. Und so schwer, wie es immer scheint, ist das auch gar nicht.
Sicher planen: Was Berufseinsteiger wissen müssen
Als Hochschulabsolvent und Berufsanfänger macht man sich in der Regel noch keine großen Gedanken darüber, was im Beruf schieflaufen kann. Im Berufsleben angekommen, verlässt man sich dann oft einfach auf die Berufshaftpflichtversicherung. Es gibt jedoch zahlreiche Konstellationen, in denen der Architekt bzw. Ingenieur für eigene Fehler haftet, aber auch für die Fehler anderer mithaftet. Einige davon werden im Folgenden beispielhaft besprochen.
Ordnung ist das halbe Berufsleben
Ordnung ist das halbe Berufsleben von Ute Schroeter und Nicole Puscz Die meisten Architekten und Bauingenieure starten als Angestellte ins Berufsleben. Damit bleibt ihnen – anders als bei Selbständigen – ziemlich viel Bürokratie erspart. Dennoch müssen auch...
Ausritt in die Architektur des Geldes
Der DAX ein Tier? Der Immobilienfonds eine hausgemachte Bratensoße? Die meisten Menschen verstehen von der Finanzwelt so wenig wie ein Bär von der Baisse. Trotzdem sollen wir fürs Alter sparen, sagen die Politiker. Als TALIS-Autorin Ute Schroeter vor 15 Jahren in den...
Schutzschild vom Boss mit Pferdefüßen
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als eine der wichtigsten Versicherungen für Arbeitnehmer, denn sie schützen vor dem Risiko, nicht mehr arbeitsfähig zu sein. Auch Architekten und Bauingenieure, die den Gefahren auf Baustellen ausgeliefert sind, sollten eine...
Dokumentation ist das A und O
Man muss nicht unbedingt silberne Löffel klauen, um einmal einen Gerichtssaal von innen zu betrachten. Wer als Architekt oder Bauingenieur nicht in Konflikt mit dem Vertragspartner oder dem Gesetz geraten will, muss bei der täglichen Arbeit auf der Hut vor...
Wie Sie den Papierkrieg gewinnen
Gut informiert, mit einer Geschäftsidee oder besser noch mit einem konkreten Auftrag im Gepäck, sind Sie bestens gewappnet für die Selbständigkeit. Als Nächstes müssen Sie einige Formalitäten erledigen. Der Gang durch verschiedene Behörden und die Auseinandersetzung...
Versicherungen für Selbständige
Ein Überblick aller Versicherungen, die für gründungswillige Architekten und Bauingenieure wichtig sind.