Porträts
Humorvolle Begegnungen mit Vorbildern
Porträts
Der Linie treu geblieben
Mit Hingabe konstruierte Walter Muck als kleiner Junge Windmühlen aus Lego. Schon damals wusste er: „Bauen, das ist was für mich.“ Heute führt er ein erfolgreiches Ingenieurbüro in Ingolstadt und zählt zu den wenigen Tragwerksplanern in Deutschland, die das Building Information Modeling (BIM) in seiner eigentlichen Funktion anwenden. Wir sprachen mit ihm über intelligente Linien sowie über die Freuden und Tücken des Planer-Alltags.
Große Architektur im Kleinen
Große Architektur im Kleinen von Özlem Özdemir Selbständig - direkt nach dem Studium? Viele denken, das ginge nicht. Die junge Berliner Architektin Katharina Löser überzeugt vom Gegenteil. Özlem Özdemir hat mir ihr gesprochen - über Projekte, Wettbewerbe und die ganz...
„Ich bin 24 Stunden am Tag die Firma“
Schon als Berufsanfängerin wusste Tatjana Sabljo, dass sie eines Tages in ihrem eigenen Architekturbüro arbeiten würde. Im Gespräch mit TALIS erzählt sie von ihren Erfahrungen und Ängsten als Selbständige und vom Gegner Zeit. Der Weg zu Keferstein+Sabljo Architekten...
Der Architekt Ben van Berkel
Der Architekt Ben van Berkel von Dr. Irving Wolther Ben van Berkel ist einer der führenden Köpfe der zeitgenössischen niederländischen Architektur. Seit 1988 leitet er gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Caroline Bos ein Architekturbüro in Amsterdam. Die einzigartige...
Die Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer
An Auszeichnungen mangelt es Dagmar Fritz-Kramer nicht. Um nur zwei Beispiele zu nennen: Sie ist Unternehmerin des Jahres 2008 und das von ihr geleitete Unternehmen, die Baufritz GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkheim im Allgäu, ist im selben Jahr als...
Vorm Anstoß
TALIS-Autorin Ute Schroeter begleitete den deutschen Baumaschinenhersteller Liebherr nach São Paulo, Brasilien, und brachte Eindrücke aus der Bauwelt eines Landes mit, das knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft kräftig an seiner Zukunft als Industrienation...
Wie lebt es sich in Brasilien, Herr Ströbele?
Klemens Ströbele ist Geschäftsführer von Liebherr Brasil und Liebherr Aerospace. Vor neun Jahren ist der gebürtige Oberschwabe mit seiner Familie nach Brasilien ausgewandert. Talis fragte ihn, wie es sich hier lebt und arbeitet. Herr Ströbele, welcher Motor trieb Sie...
Landschaftsarchitektur auf Chinesisch
Andreas Luka war schon viele Jahre als Landschaftsplaner in Deutschland erfolgreich, als er sich 2005 entschloss, nach China zu gehen, um dort die Beteiligung an Projekten vor Ort zu koordinieren, insbesondere für die Olympischen Spiele in Peking. Mittlerweile hat der...
Das Städelmuseum im Wachstum
Der Frankfurter Bürger und Handelsmann Johann Friedrich Städel war ein leidenschaftlicher Kunstsammler. Im Jahr 1770 fing er an, sein enormes Vermögen in Gemälden und Zeichnungen aus ganz Europa anzulegen. Bis zu seinem Tod belief sich sein privater Kunstschatz auf...
Interview: Architekt Michael Schumacher
2007 lud das Städel Museum in Frankfurt acht international erfolgreiche Architekturbüros ein, in einem Wettbewerb ihre Ideen für einen Erweiterungsbau für die Gegenwartskunst einzubringen. Trotz der großen Konkurrenz aus Tokio, New York und Amsterdam entschied sich...
Architektur im Einklang
Akustik und Ästhetik miteinander in Einklang zu bringen war schon immer eine architektonische Herausforderung. Allerdings sind die Gelegenheiten, einen aus klanglicher wie baulicher Sicht gleichermaßen befriedigenden Konzertsaal zu entwerfen, rar gesät. Am Rensselaer...
Nachverdichtung der besonderen Art
In den Ballungszentren herrscht Wohnungsnotstand. Während Deutschlands Bevölkerung weiter schrumpft, nimmt der Grad der Verstädterung immer weiter zu. Durch das organische Wachsen dieser Zentren über die Jahrhunderte hinweg sind eigentlich überall kleine Baulücken...