Selbst Hand anlegen:
Wie Sie Ihr eigenes Büro gründen
Existenzgründung
Die lieben Steuern: Leichter als gedacht
Nicht sonderlich beliebt, aber ein wichtiges Thema für Existenzgründer: Mit welchen Steuerarten habe ich es zu tun? Kann ich meine Buchführung selbst machen? Was ist eine Einnahmenüberschussrechnung? Die Selbständigkeit hat ohne Zweifel ihre Vorzüge, wenn da nicht das ganze Drumherum wäre. Wer sich selbständig macht, dem bleibt nichts anderes übrig, als mit den Steuern Freundschaft zu schließen. Und so schwer, wie es immer scheint, ist das auch gar nicht.
Website selber machen mit WordPress
Jedes Geschäft, jedes Büro braucht seine eigene Website. Als Berufseinsteiger können Sie punkten, wenn Sie das Büro bei der Pflege bzw. Einrichtung der Seite unterstützen können. Unser Autor beschreibt das System Wordpress, mit dem sich relativ kostengünstig der Webauftritt professionell realisieren lässt.
Und was unternimmst du so?
Und was unternimmst du so? von Ute Schroeter Wer ist eigentlich Unternehmer? Gibt es den typischen Existenzgründer? Was bedeutet „scheinselbständig“? Dieser Beitrag soll Fragen aufwerfen, auf die freie Mitarbeiter und andere Existenzgründer im Baubereich eine Antwort...
Interview: Als Architekt früh selbstständig
Interview: Als Architekt früh selbstständig von Özlem Özdemir Bastian Sevilgen, Nikolas Savić und Maximilian Niggl sind ihr eigener Chef, doch bei der Gründung des Architekturbüros "dreigegeneinen" hatten sie noch nicht einmal die Bauvorlageberechtigung von der...
Wann die Gewerblichkeitsfalle zuschnappt
Es ist steuerlich von erheblicher Relevanz, ob eine Personengesellschaft freiberufliche oder gewerbliche Einkünfte erzielt. Wird eine Personengesellschaft aus Freiberuflern von dem Finanzamt als gewerblich eingestuft, ist der gesamte Gewinn der Personengesellschaft...
Architektur „in June“
Architektur „in June“ von Özlem Özdemir Die junge Architektin Merle Zadeh hat nicht lange gefackelt. Nach kurzem Intermezzo bei Arbeitgebern in Hamburg und Frankfurt hat sie sich mit „june architects“ selbständig gemacht. TALIS-Autorin Özlem Özdemir sprach mit ihr...
Wozu Architekten und Bauingenieure eine Webseite brauchen
Eine eigene Website hilft beim Start in den Beruf. Auch Facebook und Co. lassen sich karrierefördernd einsetzen. Homepagespezialist Eric Sturm erklärt den Grund.
Große Architektur im Kleinen
Große Architektur im Kleinen von Özlem Özdemir Selbständig - direkt nach dem Studium? Viele denken, das ginge nicht. Die junge Berliner Architektin Katharina Löser überzeugt vom Gegenteil. Özlem Özdemir hat mir ihr gesprochen - über Projekte, Wettbewerbe und die ganz...
„Ich bin 24 Stunden am Tag die Firma“
Schon als Berufsanfängerin wusste Tatjana Sabljo, dass sie eines Tages in ihrem eigenen Architekturbüro arbeiten würde. Im Gespräch mit TALIS erzählt sie von ihren Erfahrungen und Ängsten als Selbständige und vom Gegner Zeit. Der Weg zu Keferstein+Sabljo Architekten...
Geld und Wissen für Start-ups
Sie haben eine tolle Geschäftsidee, die Bank aber gibt Ihnen kein Geld? In diesem Fall könnte Ihnen vielleicht das Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) weiterhelfen. Die so genannten "Angels" sind im BAND organisierte Unternehmen, die sich dazu bereit...
Die Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer
An Auszeichnungen mangelt es Dagmar Fritz-Kramer nicht. Um nur zwei Beispiele zu nennen: Sie ist Unternehmerin des Jahres 2008 und das von ihr geleitete Unternehmen, die Baufritz GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkheim im Allgäu, ist im selben Jahr als...
Dokumentation ist das A und O
Man muss nicht unbedingt silberne Löffel klauen, um einmal einen Gerichtssaal von innen zu betrachten. Wer als Architekt oder Bauingenieur nicht in Konflikt mit dem Vertragspartner oder dem Gesetz geraten will, muss bei der täglichen Arbeit auf der Hut vor...